Kategorie: Aktuell

Rückblick: Unser Sommerfest 2022

An einem warmen, sonnigen Sommerabend ging am 18. Juni das Sommerfest des Kunstvereins in der Villa Böhm zu Ende. Mit dabei waren viele alte und neue Gesichter, eine bunte Gruppe aus Künstlern, Kunstfreunden und Interessierten. Musikalisch wurde unser Fest begleitet von den herrlich leichten, harmonischen Klängen der Gruppe „Windflüchter“ aus Mannheim. 

Vielen Dank für diesen wunderschönen Nachmittag, an alle Helfer, alle Künstler und unseren Sponsoring Partner Palatina Kunst & Kultur. Ebenso begrüßen wir die elf neuen Mitglieder, die wir an diesem Tag gewinnen konnten. Ganz besonders möchten wir uns auch für die Spenden an den Verein und für unser Ukraine-Hilfsprojekt bedanken.

Wir freuen uns darauf, Sie im nächsten Jahr wieder zu unserem Sommerfest einladen zu dürfen.

Ein paar Eindrücke vom Fest:

Junge Kunst in der Villa Böhm – Ausschreibung des Kunstvereins Neustadt an der Weinstraße e.V.

Alle künstlerisch tätigen Menschen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr bis 35 Jahre, die in der Pfalz bzw. in ihrem Umkreis leben oder dort geboren sind, lädt der Kunstverein Neustadt an der Weinstraße e.V. dazu ein, sich mit einem Exponat für die Ausstellung „Junge Kunst in der Villa” (18. November 2022 bis 04. Dezember 2022) zu bewerben.

weiterlesen

Der Neustadter Kunstverein lädt zum Sommerfest ein

Treffpunkt für alle, die den Neustadter Kunstverein, dessen Mitglieder und Aktivitäten
kennenlernen möchten, ist am Samstag, 18. Juni 2022, von 15 bis 19 Uhr der Park der
Neustadter Villa Böhm. Geboten wird bei freiem Eintritt Kunst, Musik, kostenlose Häppchen
und Wein sowie, zur Kontaktaufnahme, ein Info-Stand. Man muss nicht künstlerisch tätig
sein, um dem Kunstverein beizutreten, der derzeit mehr als 300 Mitglieder hat.

Künstlerinnen und Künstler können jeweils ein Werk mitbringen. Bei Verkauf können sie mit
50 Prozent des Erlöses beispielsweise die Hilfsaktion des Neustadter Kunstvereins für
ukrainische Künstler-Kolleginnen und -Kollegen unterstützen, die auch in örtlichen
Geschäften läuft und bereits 1600 Euro eingebracht hat.

Mit faszinierender Musik begleiten die Windflüchter die Veranstaltung. Zu hören ist
Valentina Batura am Zymbal und Rainer Kröhn an der Gitarre.

Foto©Windflüchter

In ihrem musikalischen Kaleidoskop mischen die Windflüchter Blues, Rock, Folk, Latin mit
einer Prise Jazz. Dabei ergänzen die warmen fließenden Töne, die Valentina virtuos am

Zymbal erzeugt, die Harmonien der Gitarre. Weitere Infos unter: www.windfluechter-
musik.de

Der Kunstverein hofft mit dem Sommerfest auch neue Interessentinnen und Interessenten für
den Beitritt zu gewinnen. Der Jahresbeitrag beträgt nach wie vor nur 20 Euro.

Wann geht es los?
Samstag, 18. Juni 2022, 15 bis 19 Uhr

Muss ich mich anmelden?
Eine unverbindliche Rückmeldung, ob und mit wie viel Personen man teilnehmen möchte,
hilft dem Kunstverein bei der Planung. Gäste sind jederzeit willkommen.
Anmeldung unter https://eveeno.com/911313727
Infos zum Neustadter Kunstverein:

Villa Böhm©Fotos Frank Armbruster

Sommerfest und Mitgliederwerbeaktion am 18.06.2022

Nach dem sehr gut besuchten Stammtisch in der vergangenen Woche – knapp 40 Mitglieder und Freunde des Kunstvereins kamen im Nebenraum und Garten des Ristorante Rosengarten bei sommerlichen Temperaturen zusammen – darf ich Sie heute im Namen des Vorstands zum nächsten Highlight des Kunstvereins in diesem Jahr einladen:

Sommerfest und Mitgliederwerbeaktion

Samstag, 18. Juni 2022, 15 bis 19 Uhr, im Park der Villa Böhm

Für Kunst, Wein, Häppchen und Musik wird gesorgt sein.weiterlesen

Kunstverein Neustadt/W. unterstützt ukrainische KünstlerInnen

Insgesamt 15 künstlerisch tätige Mitglieder des Neustadter Kunstvereins verkaufen ab sofort eigene Werke, deren Erlös ukrainischen
Künstlerinnen und Künstlern zugute kommt. Die PartnerInnen dieser Aktion sind – bis auf zwei in der Region – Geschäfte in Neustadt.

Die mitwirkenden KünstlerInnen und Geschäfte in alphabetischer Reihenfolge:

  • Tine Duffing (Schuhgeschäft Lederle, Schuhschachtel und bei Intersport)
  • Waltraud Dolich (Boutique Mein Lieblingsstück)
  • Sylvia Eckert (Unverpacktladen FOI)
  • Renate Federkiel (La Laine)
  • Wolfgang Friedrich (während seiner Ausstellung in der Neustadter Villa Böhm, 1. bis 17.4.22)
  • Wolfgang Glass (Artefact)
  • Heribert Hansen und Harald Jeschke (Art Unlimited)
  • Hannelore Helm (Dies und Das, Landau)
  • Petra Hübel (Modegeschäft Raneri)
  • Gerard Lämmlin (Firma Köllisch)
  • Manfred Plathe (Stahler „Männermode“)
  • Bernd Satzenhofer (Neustadter Bücherstube)
  • Jutta Stein (Modegeschäft OUI)
  • Birgit Weinerth (Gartencenter Böhl-Iggelheim)

Zusätzlich zu den Verkaufserlösen kann man diese Aktion auch durch Spenden auf das Konto des Neustadter Kunstvereins e. V.
unterstützen, mit dem Vermerk „Hilfe Ukraine“.
IBAN: DE 085465 1240 1000 719102
Alle Verkaufserlöse und Spenden werden über verlässliche ukrainische Kontakte an künstlerische Einrichtungen und Organisationen überwiesen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter info@kunstverein-nw.de

Mitgliederversammlung am 22.03.2022

Am Mittwoch, den 22. März 2022 findet ab 19.00 Uhr in der Weinstube Backblech (Hintergasse 18-24, in Neustadt an der Weinstraße) die ordentliche Mitgliederversammlung statt. Auf der Tagesordnung stehen neben den Geschäftsberichten auch die Neuwahlen des Vorstands. Bitte melden Sie sich zur Vorbereitung der Veranstaltung über unser neues Ticketsystem an. Hier geht es zum Veranstaltungskalender des Kunstvereins mit Anmeldemöglichkeit https://eveeno.com/de/event-cal/14840?style=grid Oder scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Handy. Die Teilnahmebestätigung erhalten Sie sofort per E-Mail.

Breites Spektrum von Kreativität – Mitgliederausstellung 2021

Einen Überblick über die Kreativität in den eigenen Reihen vermittelt der Neustadter Kunstverein alle zwei Jahre mit einer nicht jurierten Mitgliederausstellung. Denn zu seinen Besonderheiten zählt, dass mehr als ein Drittel der Mitglieder aktive Künstlerinnen und Künstler sind.

In diesem Jahr stellen mehr als 60 Mitglieder aus, davon sind zwei Drittel weiblich. Das Spektrum der in der Ausstellung vertretenen Arbeiten reicht von Aquarellen bis
zu Skulpturen, von der Fotografie bis zur Keramik, von Collagen bis zum Siebdruck. Zu sehen vom 12. bis 28. November in der städtischen Villa Böhm.

Zu den ausstellenden Künstlerinnen und Künstler zählen (in alphabetischer Reihenfolge): Rosel Anton, Bahnan Bahnan, Marina Ballnus-Leonhard, Heide Brehm, Edith Brenneisen, Hermann Jakob Brudke, Jürgen E. Butsch, Eva Clemens, Sylvia Eckert, Renate Federkiel, Rolf Fleckenstein, Dorothea Fricke, Wolfgang Friedrich, Hans Gareis, Doris Georgens, Wolfgang Glass, Angelika Götz, Lina Götz, Gitta Haas, Hiltrud Hering, Norbrt Ernst Herrmann, Christian Hofmann, Peter Hofmeister, Alma Hörnschemeyer, Petra Hübel, Rita Köberlein, Gabriele Köbler, Jacqueline Krehbiel, Ingrid Kurz, Gerhard Lämmlin, Reiner Landua, Klaus Dieter Litzel, Christiane Maether, Eva Muehl, Petra Neumahr,, Katrin Neumaier, Dermot O´Brien, Alexandra Oehlert, Eva Orth, Elke Pfaffmann, Manfred E. Plathe, Anette Poeppel-Hoffmann, Veronika Pommer, Josef Ritter, Monika Ritter, Franz Roth, Bernd Satzenhofer, Ferdinand Schmieder, Rolf F. Schreiber, Günther Seel, Andre Sorokovnin, Meike Steger, Jutta Stein, Alena Steinlechner, Christine Talama- Spiegel, Anita Topolsek, Cordula Wagner, Christian Wahl, Emil Walker, Birgit Weinerth, Leni Wenz- Delaminsky, Heike Wiggers, Laura Wittinger, Dimana Wolf, Silvia Wolter.

Vernissage:

Freitag, 12. November 2021, 19 Uhr, Villa Böhm

(Corona-bedingt mit begrenzter Teilnehmerzahl, Anmeldung unter info@kunstverein-nw.de)
Alle Besucherinnen und Besucherwerden gebeten, Schutzmasken mitzubringen. Falls wegen aktualisierter Richtlinien zur Corona-Prävention die Vernissage oder die Ausstellung nicht stattfinden können, werden die Angemeldeten und die Presse rechtzeitig informiert.

Begrüßung: Dr. Katharina Dück; Wolfgang Glass, Vorsitzender Kunstverein Neustadt
Ausstellungsdauer: 12. bis 28. November 2021
Öffnungszeiten: Donnerstag/ Freitag: 15-18 Uhr; Samstag/ Sonntag 13 – 18 Uhr, 15-18 Uhr

Eröffnungsrede Mitgliederausstellung Kunstverein Neustadt e.V. 2021
Katharina Dück