Autor: kunstverein-nw

Rückblick: Unser Sommerfest 2022

An einem warmen, sonnigen Sommerabend ging am 18. Juni das Sommerfest des Kunstvereins in der Villa Böhm zu Ende. Mit dabei waren viele alte und neue Gesichter, eine bunte Gruppe aus Künstlern, Kunstfreunden und Interessierten. Musikalisch wurde unser Fest begleitet von den herrlich leichten, harmonischen Klängen der Gruppe „Windflüchter“ aus Mannheim. 

Vielen Dank für diesen wunderschönen Nachmittag, an alle Helfer, alle Künstler und unseren Sponsoring Partner Palatina Kunst & Kultur. Ebenso begrüßen wir die elf neuen Mitglieder, die wir an diesem Tag gewinnen konnten. Ganz besonders möchten wir uns auch für die Spenden an den Verein und für unser Ukraine-Hilfsprojekt bedanken.

Wir freuen uns darauf, Sie im nächsten Jahr wieder zu unserem Sommerfest einladen zu dürfen.

Ein paar Eindrücke vom Fest:

Junge Kunst in der Villa Böhm – Ausschreibung des Kunstvereins Neustadt an der Weinstraße e.V.

Alle künstlerisch tätigen Menschen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr bis 35 Jahre, die in der Pfalz bzw. in ihrem Umkreis leben oder dort geboren sind, lädt der Kunstverein Neustadt an der Weinstraße e.V. dazu ein, sich mit einem Exponat für die Ausstellung „Junge Kunst in der Villa” (18. November 2022 bis 04. Dezember 2022) zu bewerben.

weiterlesen

Der Neustadter Kunstverein lädt zum Sommerfest ein

Treffpunkt für alle, die den Neustadter Kunstverein, dessen Mitglieder und Aktivitäten
kennenlernen möchten, ist am Samstag, 18. Juni 2022, von 15 bis 19 Uhr der Park der
Neustadter Villa Böhm. Geboten wird bei freiem Eintritt Kunst, Musik, kostenlose Häppchen
und Wein sowie, zur Kontaktaufnahme, ein Info-Stand. Man muss nicht künstlerisch tätig
sein, um dem Kunstverein beizutreten, der derzeit mehr als 300 Mitglieder hat.

Künstlerinnen und Künstler können jeweils ein Werk mitbringen. Bei Verkauf können sie mit
50 Prozent des Erlöses beispielsweise die Hilfsaktion des Neustadter Kunstvereins für
ukrainische Künstler-Kolleginnen und -Kollegen unterstützen, die auch in örtlichen
Geschäften läuft und bereits 1600 Euro eingebracht hat.

Mit faszinierender Musik begleiten die Windflüchter die Veranstaltung. Zu hören ist
Valentina Batura am Zymbal und Rainer Kröhn an der Gitarre.

Foto©Windflüchter

In ihrem musikalischen Kaleidoskop mischen die Windflüchter Blues, Rock, Folk, Latin mit
einer Prise Jazz. Dabei ergänzen die warmen fließenden Töne, die Valentina virtuos am

Zymbal erzeugt, die Harmonien der Gitarre. Weitere Infos unter: www.windfluechter-
musik.de

Der Kunstverein hofft mit dem Sommerfest auch neue Interessentinnen und Interessenten für
den Beitritt zu gewinnen. Der Jahresbeitrag beträgt nach wie vor nur 20 Euro.

Wann geht es los?
Samstag, 18. Juni 2022, 15 bis 19 Uhr

Muss ich mich anmelden?
Eine unverbindliche Rückmeldung, ob und mit wie viel Personen man teilnehmen möchte,
hilft dem Kunstverein bei der Planung. Gäste sind jederzeit willkommen.
Anmeldung unter https://eveeno.com/911313727
Infos zum Neustadter Kunstverein:

Villa Böhm©Fotos Frank Armbruster

Sommerfest und Mitgliederwerbeaktion am 18.06.2022

Nach dem sehr gut besuchten Stammtisch in der vergangenen Woche – knapp 40 Mitglieder und Freunde des Kunstvereins kamen im Nebenraum und Garten des Ristorante Rosengarten bei sommerlichen Temperaturen zusammen – darf ich Sie heute im Namen des Vorstands zum nächsten Highlight des Kunstvereins in diesem Jahr einladen:

Sommerfest und Mitgliederwerbeaktion

Samstag, 18. Juni 2022, 15 bis 19 Uhr, im Park der Villa Böhm

Für Kunst, Wein, Häppchen und Musik wird gesorgt sein.weiterlesen

Kunstverein Neustadt/W. unterstützt ukrainische KünstlerInnen

Insgesamt 15 künstlerisch tätige Mitglieder des Neustadter Kunstvereins verkaufen ab sofort eigene Werke, deren Erlös ukrainischen
Künstlerinnen und Künstlern zugute kommt. Die PartnerInnen dieser Aktion sind – bis auf zwei in der Region – Geschäfte in Neustadt.

Die mitwirkenden KünstlerInnen und Geschäfte in alphabetischer Reihenfolge:

  • Tine Duffing (Schuhgeschäft Lederle, Schuhschachtel und bei Intersport)
  • Waltraud Dolich (Boutique Mein Lieblingsstück)
  • Sylvia Eckert (Unverpacktladen FOI)
  • Renate Federkiel (La Laine)
  • Wolfgang Friedrich (während seiner Ausstellung in der Neustadter Villa Böhm, 1. bis 17.4.22)
  • Wolfgang Glass (Artefact)
  • Heribert Hansen und Harald Jeschke (Art Unlimited)
  • Hannelore Helm (Dies und Das, Landau)
  • Petra Hübel (Modegeschäft Raneri)
  • Gerard Lämmlin (Firma Köllisch)
  • Manfred Plathe (Stahler „Männermode“)
  • Bernd Satzenhofer (Neustadter Bücherstube)
  • Jutta Stein (Modegeschäft OUI)
  • Birgit Weinerth (Gartencenter Böhl-Iggelheim)

Zusätzlich zu den Verkaufserlösen kann man diese Aktion auch durch Spenden auf das Konto des Neustadter Kunstvereins e. V.
unterstützen, mit dem Vermerk „Hilfe Ukraine“.
IBAN: DE 085465 1240 1000 719102
Alle Verkaufserlöse und Spenden werden über verlässliche ukrainische Kontakte an künstlerische Einrichtungen und Organisationen überwiesen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter info@kunstverein-nw.de

Wolfgang Friedrich – SehenVerbindet. Ölbilder.

Emotionsgeladen sind die Werke des 1943 in Dresden geborenen Künstlers Wolfgang Friedrich, dessen Wurzeln in der naturalistisch-romantischen Stilrichtung der Malerei liegen.
Er bevorzugt Landschaftsthemen, von deren intensiver Farbgestaltung eine magische Ausstrahlung ausgeht. Seit den frühen 1970er-Jahren experimentiert Friedrich mit der Technik, mit Ölfarben auf gesondert vorbehandelten Aluminiumplatten zu malen. Feinsinnige Licht- und Schattenspiele sind atmosphärisch dichte Merkmale dieser Öl-Lasurtechnik. Als Einflüsse in seiner malerischen Entwicklung nennt er etwa Caspar David Friedrich, J. M. William Turner und John Constable. Dennoch sind in Friedrichs Werken die völlige Eigenständigkeit des Strichs und der Bildkomposition unverkennbar.

Lichtspiel, Jahr: 2022, Format: B 80 x H 60 cm, Werk-Nr.: SV 067

Zu vielen Motiven haben ihn seine häufigen Aufenthalte an der schwedischen Schärenküste inspiriert, denn in diesen Landschaften verbinden sich Wasser, Himmel und Licht zu eigentümlicher Tiefe und Leuchtkraft der Farben. „Wichtig ist mir, dass  meine Kompositionen dem Blick des Betrachters Ruhe und innere Stille vermitteln“ sagt er. Auch die fantasievollen Titel seiner aktuellen Ölbilder, vor allem seiner „Himmel-Wolken-Impressionen“  korrespondieren mit diesem Lebensgefühl, etwa „Wenn der Wind kommt, singen die Gräser“, „Habe nie mit der Stille gesprochen“ oder „Den Flieder in den Wolken spüren“. Erstmalig zeigt der Künstler in dieser Ausstellung sehr individuell ausgewählte Motive in kleinformatigen Abmessungen.

Déjà vu, Jahr: 2022, Format: B 25 x H 40 cm, Werk-Nr.: SV 073

In der Villa Böhm präsentiert der in Neustadt-Gimmeldingen lebende Künstler als Besonderheit zur Ausstellung „SehenVerbindet“ auch einige seiner Werke aus früheren Zeiten in Antikrahmen, die er seit über 25 Jahren im In- und Ausland gesammelt hat. Die Werkbeispiele klassischer Prägung werden unter dem Titel „Retro-Kabinett“ als Kleinode seiner zeitintensiven künstlerischen Umsetzung gezeigt. Darüber hinaus hat Friedrich auch dreidimensionale Werke gestaltet, die auf einer Fototafel dokumentiert sind.

Ausbildung in unterschiedlichsten Werktechniken

1960 begann Friedrich mit einer Lehre als Dekorateur und Schriftgestalter. 1963 setzte er seine Ausbildung in einer Werbe- und Marketingagentur mit Grafik, Fotografie, Drucktechniken, Werbe- und Messekonzeptionen fort und gründete 1980 schließlich eine eigene Agentur in Mannheim. Daneben konzentrierte er sich seit 1978 auf die klassische Ölmalerei und stellt seit 1993 regelmäßig aus.

Vielfältiges soziales Engagement

2019 wurde Wolfgang Friedrich mit dem Neustadter Kulturpreis ausgezeichnet, denn er ist in Neustadt nicht nur als Künstler, sondern auch als lokal und überregional sozial engagierter Kulturschaffender bekannt. Als aktives Mitglied des Kunstvereins war er u. a. Mitgestalter der Neustadter „Hofkultur“, Mitinitiator des „Kulturportals“ Haardter Schloss (2004-2013), verschiedener Benefizveranstaltungen sowie Mitbegründer und Kurator des „Arte Casimir Sozialfonds“, der in Absprache mit der städtischen Jugend- und Sozialhilfe in Not geratene Kinder und Jugendliche  aus der Region Neustadt unterstützt. 


SehenVerbindet: Literatur trifft Landschaften in der Villa Böhm

Ein besonderes Programm begleitet die Vernissage der Ausstellung „SehenVerbindet“:  Vier Lyrikerinnen aus dem Heidelberger Dichterinnenkollektiv interpretieren live ausgewählte und ausgestellte Werke von Wolfgang Friedrich. Katharina Dück, Claudia Kiefer, Olga Kovalenko und Miriam Tag (Preisträgerin der Heidelberger Autorinnen und Autoren 2019) tragen zu den Werken des Künstlers in einer „Lyrischen polyphonen Performance“ ineinander fließende Texte vor. – Poesie zu poetischen Bildern.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit den Werken des Künstlers.

Vernissage: Freitag, 1. April 2022, 19 Uhr, Villa Böhm 

Begrüßung:  Wolfgang Glass, Vorsitzender Kunstverein Neustadt

Einführung:  Dr. Katharina Dück, 2. Vorsitzende Kunstverein Neustadt

Ausstellungsdauer:  1. April bis Sonntag, 17. April 2022

Öffnungszeiten: Donnerstag/ Freitag: 15-18 Uhr; Samstag/ Sonntag 13 – 18 Uhr

Anmeldung zur Vernissage:  https://eveeno.com/de/event-cal/14840?style=grid

oder hier über den QR-Code:

Es gelten die aktuellen Richtlinien zur Covid-Prävention

Mitgliederversammlung am 22.03.2022

Am Mittwoch, den 22. März 2022 findet ab 19.00 Uhr in der Weinstube Backblech (Hintergasse 18-24, in Neustadt an der Weinstraße) die ordentliche Mitgliederversammlung statt. Auf der Tagesordnung stehen neben den Geschäftsberichten auch die Neuwahlen des Vorstands. Bitte melden Sie sich zur Vorbereitung der Veranstaltung über unser neues Ticketsystem an. Hier geht es zum Veranstaltungskalender des Kunstvereins mit Anmeldemöglichkeit https://eveeno.com/de/event-cal/14840?style=grid Oder scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Handy. Die Teilnahmebestätigung erhalten Sie sofort per E-Mail.